Ella Richter, 19081998 (90 Jahre alt)

Richter/Ella Richter.jpg
Name
Ella /Richter/
Geburt
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Arteriosklerose
Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod eines väterlichen Großvaters
zwischen 1922 und 1923
Ausbildung
Hauswirtschaftslehrerin
geschätzt 1925
Notiz: =Brünn
Tod einer väterlichen Großmutter
Österreichische Geschichte
Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“
4. März 1933
Quellenzitat:

Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte.

Österreichische Geschichte
„Anschluss“ an das Deutsche Reich
12. März 1938
Beruf
Notiz: Sie unterrichtete dort 17-19 jährige Mädchen, als die Schule als Lazarett dienen sollte, und viele Mädchen in den Kriegsdienst sollten mußte sie die Schule auflösen
Tod eines Bruders
Notiz: H.Gr. Mitte:

H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps (General der Kavallerie Frhr. v. Schweppenburg) der Panzergruppe 2 hatte im Angriff den Dnjepr überschritten und die Straße Gomel-Mogilew erreicht.
Teile der 1. Panzerdivision (Generalleutnant Kirchner) nahm zusammen mit der Kampfgruppe Krüger Pleskau.
Panzergruppe 3:
Die 20. Panzerdivision (Generalleutnant Stumpff) nahm im Sturm Witebsk ein.
11.7.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die deutsche Panzergruppe 2 (Generaloberst Guderian) überwand den hartnäckigen Widerstand der sowjetischen 19. Armee (Generalleutnant Konjew) und überschriet den Dnjepr bei Mogilew.

15.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps trat mit der 3. und 4. Panzerdivision sowie der 10. Infantriedivision (mot.) nach Süden an in Richtung Gomel.
16.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Straßenstern Mglin.
17.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Eisenbahnknotenpunkt Unetscha.
H.Gr. Süd:
Luftflotte 4:
Das V. Fliegerkorps griff mit seinen Bomberverbände Dnjepropetrowsk Tag und Nacht an um den geordneten Rückzug stärkerer Feindkräfte und ihr Festsetzen am Ostufer des Flusses zu verhindern.
19.8.1941
H.Gr. Süd:
11. Armee:
Der SS-Division "Leibstandarte" konnte Chersson nehmen.
21.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps sowie das XXXXVII. Panzerkorps von Guderian erreichten die beiden wichtigen Ausgangspositionen Starodub und Potschep.

aus http://www.hi-story.de/themen/barbar/barbar2.htm

Ella Richter erzählte, daß Edi sich anstelle eines Familienvaters zu einem Einsatz vermutlich als Spähtrupp gemeldet hat. Von einem Bahndamm war hier auch die Rede (Unetscha??)

Beruf
Notiz: Bombardierung des Benzinwerks

Bombardierung des Benzinwerks
dort im Hotel lernte sie ihren späteren Mann Herbert kennen
das Hotel wurde dann vom roten Kreuz genutzt und sie ging wieder zurück

Österreichische Geschichte
Beginn von Luftangriffen in Österreich
August 1943
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb.

Heirat
Österreichische Geschichte
Schlacht um Wien
13. April 1945
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet.

Auswanderung
Mai 1945 (37 Jahre alt)
Notiz: Bis Kriegsende am 8.5.1945 in Königsgrätz, als sie frühmorgens zum Bürgermeister ging (der sie eigentlich mitnehmen wollte wenn er gehen wollte), teilte ihm seine Köchin ganz aufgelöst mit, er sei schon weg!

Bis Kriegsende am 8.5.1945 in Königsgrätz, als sie frühmorgens zum Bürgermeister ging (der sie eigentlich mitnehmen wollte wenn er gehen wollte), teilte ihm seine Köchin ganz aufgelöst mit, er sei schon weg!
Ella suchte jetzt wohl überall noch eine Möglichkeit Königgrätz zu verlassen, sie war auch in den Kasernen ein Oberst Millstedt (der sie erst nur allein mitnehmen wollte) begleitete sie, eine junge Lehrerin (oder Schülerin?) und 5 weitere Offiziere. Sie fuhren in einem russischen Beutelastwagen Richtung Norden, der Oberst fuhr hinterher. Sie hat noch in Erinnerung daß die Russen immer so brüllten “Uhren..Uhren..” als sie Uhren einsammeln wollten. Auf ihrer Fahrt mußten Sie häufig stehenbleiben, da dem Oberst laufend Bericht erstattet wurde.
Irgendwann wurde dann aber die Entscheidung getroffen, sie müßten wieder zurück nach Königgrätz bzw. Richtung Prag bzw. etwas nördlich Tabor (“Die Moldau war rot vor Blut”). Ella erinnerte sich, daß Ihr Gepäck auf dieser Fahrt verloren ging.

Ella verließ ihre Heimat also auf der Flucht vor den Russen und Tschechen durch Böhmen alleine über die Grenze in einem langem Fußmarsch von hunderten von Kilometern. Unterwegs war sie mit einer Schülerin aus der Fachschule (poln. Name) Auf diesem Marsch mit vielen anderen Flüchtlingen erlebten sie wie viele Menschen am Straßenrand vergewaltigt wurden und/oder starben. Letztlich konnte sie aber (wie nur ein Bruchteil der Flüchtlinge) über die Grenze kommen.

Das junge Mädchen arbeitete dann bei ihr in Auerbach, später sogar noch in Dortmund bis ihr Mann auftauchte und sie dann mit ihm wegging.

Beruf
Notiz: Zurück in Königgrätz war ihre Stelle ja praktisch nicht mehr da, sie fragte den Bürgermeister was sie jetzt wohl tun solle, ihr wurde dann die Leitung des Wohnungsamtes übertragen, sodaß praktisch jeder der irgendeine Wohnung haben wollte bei ihr vorbeimußte. Sie wurde häufig in Besprechungen mit dem Bürgemeister involviert, oft war auch der General (?) dabei. Bezüglich des immer näher kommenden Bedrohung durch den Krieg wurde ihr immer gesagt “es passiert nix”.

Zurück in Königgrätz war ihre Stelle ja praktisch nicht mehr da, sie fragte den Bürgermeister was sie jetzt wohl tun solle, ihr wurde dann die Leitung des Wohnungsamtes übertragen, sodaß praktisch jeder der irgendeine Wohnung haben wollte bei ihr vorbeimußte. Sie wurde häufig in Besprechungen mit dem Bürgemeister involviert, oft war auch der General (?) dabei. Bezüglich des immer näher kommenden Bedrohung durch den Krieg wurde ihr immer gesagt “es passiert nix”.

“Die Partei war in einem großen Grandhotel in Königgrätz untergebracht, Ella hatte eines Tages wohl die Aufgabe alle Leute im Hotel zu informieren, daß sie raussollten und die Wehrmacht einziehen wollte.”

Wohnsitz
Adresse: Gorgesstraße
Notiz: in Grenznähe bei Auerbach (Vogtland im Erzgebirge) hatten sie wohl eine erste Anlaufstelle bei irgendwelchen Verwandten von ihrem Mann. Herbert der zu dieser Zeit ja noch in russischer Gefangenschaft war, wollte sie später dort treffen.

in Grenznähe bei Auerbach (Vogtland im Erzgebirge) hatten sie wohl eine erste Anlaufstelle bei irgendwelchen Verwandten von ihrem Mann. Herbert der zu dieser Zeit ja noch in russischer Gefangenschaft war, wollte sie später dort treffen.
Ella machte sich dann dort bereits mit einer Art Schneiderei selbständig (Vater Anton verhalf ihr dabei wohl mit irgendwelchen Zeugnissen).

Das Vogtland stellte die “Textilkammer” dar, in Plauen waren insbesondere viele Spitzenbetriebe. Die Russen schickten waggonweise Textilien nach Rußland. Da Ellas Arbeit sehr begehrt war hatte sie dort einige Privilegien. Als sie eines Tages bei einer der häufigen Stromsperren den Russen erklären mußte sie könnte ihre Frauen nicht bedienen da sie keinen Strom hatte, wurde ihr bereits am nächsten Tag direkt von der Starkstromleitung durchs Fenster hindurch Strom in die Wohnung gelegt.

Als man ihr einen Posten als Direktorin in einer Fabrik irgendwo in Rußland anbot, war ihr das aber unheimlich und sie fing schleunigst an sich selber nach Angeboten umzuschauen. Sie ging für ein paar Tage schwarz über die Grenze (was recht gef��hrlich und riskant war) um sich in , Lübeck, Heidelberg und München (jemand wollte ein Geschäft eröffnen) Angebote anzuschauen.
Auf dieser “Tour” war sie wohl auch mal kurz bei der Schwester Herta in Unterwohlbach, sie haben wohl damals irgendwelche mitgenommenen Sachen getauscht.

Österreichische Geschichte
Ende des zweiten Weltkriegs
8. Mai 1945
Wohnsitz
Notiz: Verließ 1948 mit der Währungsreform endgültig die “Zone”. Erst wollte sie nicht ohne die Eltern raus, tat dies dann aber doch.

Verließ 1948 mit der Währungsreform endgültig die “Zone”. Erst wollte sie nicht ohne die Eltern raus, tat dies dann aber doch.
Ella eröffnete in Dortmund einen Modesalon (das Atelierschild hat sie noch). Sie hatte bis zu 16 Angestellte, machte selber jedoch nur die “diffizilen Sachen!.

Ihre Eltern holte sie dann später mit Hilfe eines Schleppers nach Dortmund nach.

Beruf
Notiz: §131 Wiedereinstelllung
Familienwohnsitz
Notiz: Von dort erzählte Ella (15.2.1997) eine Geschichte als Ihre Nichte Rita mit Ihrem kleinen Sohn Robert zu Besuch in Duisburg war und sich vermutlich 1963 abgespielt hatte.

Von dort erzählte Ella (15.2.1997) eine Geschichte als Ihre Nichte Rita mit Ihrem kleinen Sohn Robert zu Besuch in Duisburg war und sich vermutlich 1963 abgespielt hatte.
Ritas Mann Peter arbeitete in Essen, Rita und Peter wollten ihren Robert bei Ella in Duisburg abgeben um sich die Stad t Düsseldorf anzuschauen.
Ein wohl nicht sehr tragischer Zwischenfall, Ella aber stark in Erinnerung geblieben ist, als Rita über die Schwelle des Gartentors stolperte dabei beinahe der Länge nach mit Ihrem Säugling hingefallen ist.

Tod eines Vaters
Österreichische Geschichte
Unterzeichnung des Staatsvertrags
15. Mai 1955
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs 1955 erhielt die Republik Österreich durch den Staatsvertrag mit den vier Besatzungsmächten ihre volle staatliche Souveränität zurück. Als Gegenleistung dafür musste die Zweite Republik ihre „immerwährende Neutralität“ erklären und per Verfassungsgesetz festschreiben.

Familienwohnsitz
Österreichische Geschichte
Gipfeltreffen in Wien zwischen Kennedy und Chruschtschow
3. Juni 1961
Quellenzitat:

Wikipedia:Gipfeltreffen in Wien Das in Wien im neutralen Österreich abgehaltete Treffen sollte dazu dienen, aktuelle Spannungen zwischen den beiden einander im Kalten Krieg gegenüberstehenden Supermächten zu verringern.

Tod einer Mutter
Notiz: Rita erinnert sich, dass sie mit der 1-jährigen Tochter Andrea (die noch nicht laufen konnte) zur Beerdigung nach Duisburg gefahren ist. Rita ist mit Zug gefahren. meint es war bald nach dem Geburtstag.

Rita erinnert sich, dass sie mit der 1-jährigen Tochter Andrea (die noch nicht laufen konnte) zur Beerdigung nach Duisburg gefahren ist. Rita ist mit Zug gefahren. meint es war bald nach dem Geburtstag.
Ingrid ist mit Eltern mit Auto dorthin gefahren.
Petra blieb bei Jaffir

Familienwohnsitz
Österreichische Geschichte
Volksabstimmung über das Kernkraftwerk Zwentendorf
1978
Tod eines Bruders
Tod eines Ehemanns
Tod einer Schwester
Österreichische Geschichte
Fall des Eisernen Vorhangs
1989
Österreichische Geschichte
Beitritt zur Europäischen Union
1995
Tod
Bestattung
Friedhof: Waldfriedhof
Referenznummer
1954
Notiz

Lange Jahre und leidenschaftlich einen Afghanen (Jaffir) gehabt, an den ich mich auch noch gut erinnern kann. Im Alter Probleme mit den Augen (Minderdurchblutung der Netzhaut), Diabetes.

Letzte Änderung
22. Februar 202020:21:56
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
18781953
Geburt: 3. Juni 1878 28 26 Ruderswald, Kreis Ratibor
Tod: 19. Februar 1953Stadt Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mutter
87. Geburtstag 2.1.1966
18791966
Geburt: 2. Januar 1879 32 29 Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava)
Tod: zwischen 1965 und 1966Stadt Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung8. Februar 1902Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava), Okres Ostrava-město, Moravskoslezský kraj, CZE
5 Monate
ältere Schwester
Herta Richter ca. 1973
19021989
Geburt: 19. Juli 1902 24 23 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Tod: 14. März 1989Stadt München, Bayern
21 Monate
älterer Bruder
Eduard Richter
19041941
Geburt: 17. April 1904 25 25 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Tod: 18. August 1941Ssemjonowka, Kiew
22 Monate
älterer Bruder
Hans Richter - Jan 1966
19061981
Geburt: 25. Januar 1906 27 27 Marienberg (Mariánské Hory), Ostrau (Ostrava)
Tod: 9. September 1981Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis
2 Jahre
sie selbst
Richter/Ella Richter.jpg
19081998
Geburt: 23. Januar 1908 29 29
Tod: 29. April 1998Taufkirchen, Kreis München
Familie mit Herberth Geithner
Ehemann
19051985
Geburt: 7. August 1905
Tod: 4. Juli 1985
sie selbst
Richter/Ella Richter.jpg
19081998
Geburt: 23. Januar 1908 29 29
Tod: 29. April 1998Taufkirchen, Kreis München
Heirat Heirat14. März 1945
Medienobjekt
Richter/Ella Richter.jpg
Richter/Ella Richter.jpg
fancy-imagebar
Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Christianus Mältzer (1716–1773) Katharina Elisabeth Martha Helene Sietz (1921–1999) Marianna Grześ (1849–) Xaveria Franziska Müller (1787–1859) Meta Prott (1915–1995) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Wilhelm Gotthilf Anton Sietz (1850–1930) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Wilhelm Friedrich Markus Sietz (1858–1934) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Richard Dittmer (1840–1925) Raymund Anton Renner + Maria Pechal Barbara Stirba (1846–1846) Johann Christian Heinrich Taufall (1850–1903) Richard Wenzel Pintner (1850–1916) Joseph Ferdinand Tkany (1795–) Matthias Martensen (1819–1877) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Boy Haulken Prott (1918–1975)