Eduard Ruppert Richter, 19041941 (aged 37 years)

Name
Eduard Ruppert /Richter/
Given names
Eduard Ruppert
Nickname
Edi
Surname
Richter
Birth
Christening
May 1, 1904 25 25 (aged 14 days)
Military
Schütze
Occupation
British King
Edward VII
from January 22, 1901 to May 6, 1910
Prime Minister of the United Kingdom
Arthur Balfour
from July 12, 1902 to December 5, 1905
Birth of a brother
Birth of a sister
Prime Minister of the United Kingdom
Henry Campbell-Bannerman
from December 5, 1905 to April 5, 1908
Olympic Games
Games of the IV Olympiad
from April 27, 1908 to October 31, 1908
London, England
Burial of a maternal grandfather
Prime Minister of the United Kingdom
Herbert Henry Asquith
from April 5, 1908 to December 6, 1916
27th President of the United States
William Howard Taft
March 4, 1909
British King
George V
from May 6, 1910 to January 20, 1936
28th President of the United States
Woodrow Wilson
March 4, 1913
Death of a maternal grandfather
Cause: Arteriosklerose
The Great War
Prime Minister of the United Kingdom
David Lloyd George
from December 6, 1916 to October 23, 1922
29th President of the United States
Warren G Harding
March 4, 1921
Education
Studium Bergbau
estimated 1922
INDI:EDUC:CORP: montanistische Hochschule
Note: hat relativ lange studiert bis ihm der Vater die Unterstützung streichen wollte.

hat relativ lange studiert bis ihm der Vater die Unterstützung streichen wollte.

Die Montanuniversität Leoben ist Österreichs einzige Hochschule für Berg- und Hüttenwesen. Sie wurde am 4. November 1840 von Erzherzog Johann in Vordernberg als "Steiermärkisch-Ständische Montanlehranstalt" gegründet. Einer der ersten Lehrenden und erster Direktor war der Bergbaufachmann Peter Tunner. Diesem gelang es, die staatliche Übernahme der Schule und die Verlegung in die nahe Bezirksstadt Leoben durchzusetzen, wo der Betrieb am 1. November 1849 aufgenommen wurde.

1904 erfolgte die Umbenennung in „Montanistische Hochschule“ und 1906 die Verleihung des Promotionsrechts - womit sie den technischen Hochschulen gleichgestellt war. 1934 erfolgte ein organisatorischer Zusammenschluss mit der Technischen Hochschule in Graz, welcher jedoch einen Einbruch bei den Studienzahlen zur Folge hatte. Er wurde daher 1937 wieder aufgehoben. Ab 1955 wurden die traditionellen Studienrichtungen Bergwesen und Hüttenwesen durch weitere Fachgebiete ergänzt. 1975 erfolgte auf Basis des Universitätsorganisationsgesetzes die Umbenennung in "Montanuniversität Leoben".

Das heute noch in Verwendung stehende, neobarocke "alte Gebäude" der Montanuniversität wurde im Herbst 1910 in Betrieb genommen. Die Zubauten aus der jüngeren Zeit stammen aus dem Jahr 1970

Death of a paternal grandfather
between 1922 and 1923
Prime Minister of the United Kingdom
Bonar Law
from October 23, 1922 to May 22, 1923
Prime Minister of the United Kingdom
Stanley Baldwin
from May 22, 1923 to January 22, 1924
30th President of the United States
Calvin Coolidge
August 2, 1923
Occupation
INDI:OCCU:CORP: Grube
Note: dort erst unabkömmlich gestellt, wollte aber nach Schlesien zurück.

dort erst unabkömmlich gestellt, wollte aber nach Schlesien zurück.
Maximiliane Richter erzählte er war Betriebsleiter der "Brikettfabrik". Möglicherweise ist dies nur eine andere Bezeichnung, da dort ja vermutlich aus den Erzen Briketts zum Verbrennen gemacht wurden.

Residence
31st President of the United States
Herbert Hoover
March 4, 1929
Death of a paternal grandmother
Prime Minister of the United Kingdom
Ramsey MacDonald
from January 22, 1924 to June 7, 1935
32nd President of the United States
Franklin D Roosevelt
March 4, 1933
British King
Edward VII
from January 20, 1936 to December 11, 1936
Prime Minister of the United Kingdom
Stanley Baldwin
from June 7, 1935 to May 28, 1937
British King
Prime Minister of the United Kingdom
Neville Chamberlain
from May 28, 1937 to May 10, 1940
Military
about 1940
Note: Unternehmen "Barbarossa"

Unternehmen "Barbarossa"
Die deutsche Wehrmacht hatte im Osten eine Gesamtstärke von 3.800.000 Mann und als Reserve 1.200.000. Die Waffen-SS verfügte über 150.000 Mann, die Luftwaffe über 1.680.000 und die Kriegsmarine über 404.000 Mann. Sie war in 153 Heeresdivisione n, 19 Panzer- und zehn motorisierte Divisionen, dazu 4 Divisionen und eine Brigade der Waffen-SS eingeteilt. Die Luftwaffe verfügte im Osten über drei Luftflotten diese hatten über 2.740 Flugzeuge, davon 1.530 einsatzbereite: 510 Bomber, 290 Stukas, 440 Jäger, 40 Zerstörer, 120 Aufklärer und 150 Transportmaschinen.
Alle Truppenteile unterstanden GFM von Brauchitsch, sie waren in drei Heeresgruppen gegliedert:
Heeresgruppe Nord GFM Ritter von Leeb mit der 18. Armee, der 16.Armee und der Panzergruppe 4 war von Ostpreußen aus mit Stoßrichtung auf die baltischen Länder und Leningrad angesetzt.
Heeresgruppe Mitte GFM von Bock mit der 4. Armee, der 9. Armee, der Panzergruppe 2 und der Panzergruppe 3 sollte aus dem südlichen Ostpreußen und dem nördlichen Generalgouvernement heraus in Richtung Minsk-Smolensk-Moskau antreten.
Die Heeresgruppe Süd mit der 11. Armee, der 17. Armee, der 6. Armee und der Panzergruppe 1 hatte den Befehl aus dem Raum Lublin in Richtung Kiew-Dnjepr-Bogen vorzustoßen.
Und der aus dem Moldauraum vorgehenden Armeegruppe Antonescu mit der rumänischen 3. und 4. Armee war die deutsche 11. Armee unterstellt worden.
Die sowjetische Armee verfügten an der Grenze zu diesem Zeitpunkt über sieben Armeen mit 3.000.000 Mann, 600.000 Fahrzeuge, 3.580 Panzer, 1840 Geschütze und 1.830 Flugzeuge.

aus http://www.ostfront1941-1945.de/dieostfront2.html

Occupation
Note: kurz nachdem er die Stellung (endlich in Schlesien) antreten konnte wurde er zum Infanterieregiment eingezogen.
Prime Minister of the United Kingdom
Winston Churchill
from May 10, 1940 to July 26, 1945
World War 2
Death
Note: H.Gr. Mitte:

H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps (General der Kavallerie Frhr. v. Schweppenburg) der Panzergruppe 2 hatte im Angriff den Dnjepr überschritten und die Straße Gomel-Mogilew erreicht.
Teile der 1. Panzerdivision (Generalleutnant Kirchner) nahm zusammen mit der Kampfgruppe Krüger Pleskau.
Panzergruppe 3:
Die 20. Panzerdivision (Generalleutnant Stumpff) nahm im Sturm Witebsk ein.
11.7.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die deutsche Panzergruppe 2 (Generaloberst Guderian) überwand den hartnäckigen Widerstand der sowjetischen 19. Armee (Generalleutnant Konjew) und überschriet den Dnjepr bei Mogilew.

15.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps trat mit der 3. und 4. Panzerdivision sowie der 10. Infantriedivision (mot.) nach Süden an in Richtung Gomel.
16.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Straßenstern Mglin.
17.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Eisenbahnknotenpunkt Unetscha.
H.Gr. Süd:
Luftflotte 4:
Das V. Fliegerkorps griff mit seinen Bomberverbände Dnjepropetrowsk Tag und Nacht an um den geordneten Rückzug stärkerer Feindkräfte und ihr Festsetzen am Ostufer des Flusses zu verhindern.
19.8.1941
H.Gr. Süd:
11. Armee:
Der SS-Division "Leibstandarte" konnte Chersson nehmen.
21.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps sowie das XXXXVII. Panzerkorps von Guderian erreichten die beiden wichtigen Ausgangspositionen Starodub und Potschep.

aus http://www.hi-story.de/themen/barbar/barbar2.htm

Ella Richter erzählte, daß Edi sich anstelle eines Familienvaters zu einem Einsatz vermutlich als Spähtrupp gemeldet hat. Von einem Bahndamm war hier auch die Rede (Unetscha??)

Burial
Reference number
1951
Last change
March 5, 202008:29:05
Author of last change: omnior
Family with parents
father
18781953
Birth: June 3, 1878 28 26 Ruderswald, Kreis Ratibor
Death: February 19, 1953Stadt Dortmund, Nordrhein-Westfalen
mother
87. Geburtstag 2.1.1966
18791966
Birth: January 2, 1879 32 29 Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava)
Death: between 1965 and 1966Stadt Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Religious marriage Religious marriageFebruary 8, 1902Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava), Okres Ostrava-město, Moravskoslezský kraj, CZE
5 months
elder sister
Herta Richter ca. 1973
19021989
Birth: July 19, 1902 24 23 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Death: March 14, 1989Stadt München, Bayern
21 months
himself
Eduard Richter
19041941
Birth: April 17, 1904 25 25 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Death: August 18, 1941Ssemjonowka, Kiew
22 months
younger brother
Hans Richter - Jan 1966
19061981
Birth: January 25, 1906 27 27 Marienberg (Mariánské Hory), Ostrau (Ostrava)
Death: September 9, 1981Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis
2 years
younger sister
Richter/Ella Richter.jpg
19081998
Birth: January 23, 1908 29 29
Death: April 29, 1998Taufkirchen, Kreis München
fancy-imagebar
Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Karolina Klimsch (1799–1867) Alexander Rautenstrauch (1871–1949) Paul Johannes Sietz (1860–1922) Carl Wenzel Kirsch (1860–) Charlotte Henriette Ida Fehse (1901–) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Liesbeth Laberenz (1894–1985) Carl Theodor Rautenstrauch (1839–1893) Helene Auguste Lickfett (1851–1909) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Maria Anna Leschitzky (1800–1865) Christa Knocke (1934–) Johanna Auguste Pauline Weber (1869–1937) Sofia Maschinski (1875–) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Dietrich Andreas Jensen (1889–1974) Christianus Mältzer (1716–1773) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Johanna … (1770–1854) Wilhelm Pintner (1845–1920) Johanna Auguste Pauline Weber (1869–1937) Wilhelm Friedrich Markus Sietz (1858–1934) Erich August Gustav Sietz (1889–1960) Ernestine Beate Juliane Siewert (1811–1864) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Margarete Dittmer (1872–1948) Gerhard Erich Max Sietz (1885–1935) Franz Grześ (1855–1856)