Norbert Richter, 18491923 (73 Jahre alt)

Name
Norbert /Richter/
Geburt
Wohnsitz
Katholisch getauft
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Heirat
Notiz: Zogen dann auf die österreichische Seite ins Kohlerevier. Hatten gemeinsam 10 Kinder, die Söhne (waren für Kaiser Wilhelm, ließen sich “naturalisieren” um nicht österreichisch zu werden) und gingen aufgrund der nun preussischen Staatsangehörigkeit alle zum preussischen Militär.
Geburt eines Sohns
Notiz: Geboren oder gelebt in Ratibor
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
geschätzt 1891
Geburt eines Sohns
Adresse: Haus 64
Kindstaufe eines Sohns
Adresse: Haus 64
Religion: katholisch
Familienwohnsitz
Adresse: Haus 295
Heirat eines Sohns
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Tod eines Sohns
Notiz: Alfons war möglicherweise mit seinem Bruder Anton im gleichen Truppenteil?
Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
zwischen 1922 und 1923 (73 Jahre alt)
Referenznummer
1964
Letzte Änderung
6. Januar 200822:15:05
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
18491923
Geburt: 10. Juli 1849 31 Ruderswald, Kreis Ratibor
Tod: zwischen 1922 und 1923
Familie mit Franziska Maier
er selbst
18491923
Geburt: 10. Juli 1849 31 Ruderswald, Kreis Ratibor
Tod: zwischen 1922 und 1923
Ehefrau
18511932
Geburt: 1. Oktober 1851 30 31 Langendorf (Dlouhá Ves), Hultschin (Hlučín)
Tod: um 1932Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava)
Heirat Heirat7. Juli 1874Ruderswald, Kreis Ratibor, Bezirk Oppeln, Schlesien, Preussen
4 Jahre
Sohn
18781953
Geburt: 3. Juni 1878 28 26 Ruderswald, Kreis Ratibor
Tod: 19. Februar 1953Stadt Dortmund, Nordrhein-Westfalen
14 Jahre
Sohn
18911916
Geburt: geschätzt 1891 41 39
Tod: geschätzt 1916Saint-Quentin, Aisne
-17 Jahre
Sohn
Sohn
Tochter
Tochter
Tochter
Sohn
1876
Geburt: 9. April 1876 26 24
Tod:
Tochter
Sohn
1895
Geburt: 6. März 1895 45 43 Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava)
Tod:
fancy-imagebar
Viktoria Kollaczek (1855–1906) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Wilhelm Friedrich Markus Sietz (1858–1934) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Anna Hamböck (–) Lucie Helene Henze (1915–2004) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Karena Niehoff (1920–1992) Carl Peter Schneidersky (1856–1939) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Chrystian Sietz (–) Luise Weber (1889–1981) Auguste Möhlenbeck (1867–1947) Günther Nissen (1920–1985) Dorothea Wilhelmine Emma Elisabeth Sietz (1901–1996) Emil Maschinski (1902–1980) Heinrich Jung (1885–1953) Erich August Gustav Sietz (1889–1960) Joseph Kratochwilla + Mariana Müller Johann Christian Heinrich Taufall (1850–1903) Anton Karl Borromäus Müller (1797–1875) Raimund Wolf Manner (1722/23 n. u. Z.–1788) Reenstina Hiskelina Gerdes (–1908) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Clara Bürgers (1845–1912) Johann Friedrich Sietz (1798–1872) Johann Hüpsch (1786–1871) Maria Anna Leschitzky (1800–1865) Margarete Dittmer (1872–1948) Gertrud Emma Steffens (1912–) Chrystian Sietz (–) Florentina Renata Taube (1824–1905) Adalbert Hugo Florian Pintner (1839–1843)