Hans Richter, 19061981 (75 Jahre alt)

Hans Richter - Jan 1966
Name
Hans /Richter/
Geburt
Geburt einer Schwester
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Arteriosklerose
Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod eines väterlichen Großvaters
zwischen 1922 und 1923
Tod einer väterlichen Großmutter
Österreichische Geschichte
Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“
4. März 1933
Quellenzitat:

Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte.

Österreichische Geschichte
„Anschluss“ an das Deutsche Reich
12. März 1938
Tod eines Bruders
Notiz: H.Gr. Mitte:

H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps (General der Kavallerie Frhr. v. Schweppenburg) der Panzergruppe 2 hatte im Angriff den Dnjepr überschritten und die Straße Gomel-Mogilew erreicht.
Teile der 1. Panzerdivision (Generalleutnant Kirchner) nahm zusammen mit der Kampfgruppe Krüger Pleskau.
Panzergruppe 3:
Die 20. Panzerdivision (Generalleutnant Stumpff) nahm im Sturm Witebsk ein.
11.7.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die deutsche Panzergruppe 2 (Generaloberst Guderian) überwand den hartnäckigen Widerstand der sowjetischen 19. Armee (Generalleutnant Konjew) und überschriet den Dnjepr bei Mogilew.

15.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps trat mit der 3. und 4. Panzerdivision sowie der 10. Infantriedivision (mot.) nach Süden an in Richtung Gomel.
16.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Straßenstern Mglin.
17.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Die 3. Panzerdivision nahm den Eisenbahnknotenpunkt Unetscha.
H.Gr. Süd:
Luftflotte 4:
Das V. Fliegerkorps griff mit seinen Bomberverbände Dnjepropetrowsk Tag und Nacht an um den geordneten Rückzug stärkerer Feindkräfte und ihr Festsetzen am Ostufer des Flusses zu verhindern.
19.8.1941
H.Gr. Süd:
11. Armee:
Der SS-Division "Leibstandarte" konnte Chersson nehmen.
21.8.1941
H.Gr. Mitte:
Panzergruppe 2:
Das XXIV. Panzerkorps sowie das XXXXVII. Panzerkorps von Guderian erreichten die beiden wichtigen Ausgangspositionen Starodub und Potschep.

aus http://www.hi-story.de/themen/barbar/barbar2.htm

Ella Richter erzählte, daß Edi sich anstelle eines Familienvaters zu einem Einsatz vermutlich als Spähtrupp gemeldet hat. Von einem Bahndamm war hier auch die Rede (Unetscha??)

Österreichische Geschichte
Beginn von Luftangriffen in Österreich
August 1943
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb.

Österreichische Geschichte
Schlacht um Wien
13. April 1945
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet.

Österreichische Geschichte
Ende des zweiten Weltkriegs
8. Mai 1945
Tod eines Vaters
Österreichische Geschichte
Unterzeichnung des Staatsvertrags
15. Mai 1955
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs 1955 erhielt die Republik Österreich durch den Staatsvertrag mit den vier Besatzungsmächten ihre volle staatliche Souveränität zurück. Als Gegenleistung dafür musste die Zweite Republik ihre „immerwährende Neutralität“ erklären und per Verfassungsgesetz festschreiben.

Österreichische Geschichte
Gipfeltreffen in Wien zwischen Kennedy und Chruschtschow
3. Juni 1961
Quellenzitat:

Wikipedia:Gipfeltreffen in Wien Das in Wien im neutralen Österreich abgehaltete Treffen sollte dazu dienen, aktuelle Spannungen zwischen den beiden einander im Kalten Krieg gegenüberstehenden Supermächten zu verringern.

Tod einer Mutter
Notiz: Rita erinnert sich, dass sie mit der 1-jährigen Tochter Andrea (die noch nicht laufen konnte) zur Beerdigung nach Duisburg gefahren ist. Rita ist mit Zug gefahren. meint es war bald nach dem Geburtstag.

Rita erinnert sich, dass sie mit der 1-jährigen Tochter Andrea (die noch nicht laufen konnte) zur Beerdigung nach Duisburg gefahren ist. Rita ist mit Zug gefahren. meint es war bald nach dem Geburtstag.
Ingrid ist mit Eltern mit Auto dorthin gefahren.
Petra blieb bei Jaffir

Österreichische Geschichte
Volksabstimmung über das Kernkraftwerk Zwentendorf
1978
Tod
Referenznummer
1953
Letzte Änderung
5. März 202008:05:14
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
18781953
Geburt: 3. Juni 1878 28 26 Ruderswald, Kreis Ratibor
Tod: 19. Februar 1953Stadt Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mutter
87. Geburtstag 2.1.1966
18791966
Geburt: 2. Januar 1879 32 29 Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava)
Tod: zwischen 1965 und 1966Stadt Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung8. Februar 1902Michalkowitz (Michálkovice), Ostrau (Ostrava), Okres Ostrava-město, Moravskoslezský kraj, CZE
5 Monate
ältere Schwester
Herta Richter ca. 1973
19021989
Geburt: 19. Juli 1902 24 23 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Tod: 14. März 1989Stadt München, Bayern
21 Monate
älterer Bruder
Eduard Richter
19041941
Geburt: 17. April 1904 25 25 Peterswald (Petřvald), Okres Karviná
Tod: 18. August 1941Ssemjonowka, Kiew
22 Monate
er selbst
Hans Richter - Jan 1966
19061981
Geburt: 25. Januar 1906 27 27 Marienberg (Mariánské Hory), Ostrau (Ostrava)
Tod: 9. September 1981Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis
2 Jahre
jüngere Schwester
Richter/Ella Richter.jpg
19081998
Geburt: 23. Januar 1908 29 29
Tod: 29. April 1998Taufkirchen, Kreis München
Medienobjekt
Hans Richter - Jan 1966
Hans Richter - Jan 1966
fancy-imagebar
Johann Julius Ziems (1823–1872) Eduard Ruppert Richter (1904–1941) Marie Eggert (–1933) Christian Knocke (1893–1975) Liselotte Klara Schlensog (1923–2000) Josef Richter (1895–) Willibald Manner (1576–1640) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Johanna Amalia Bertha Ziems (1856–1931) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Marianna Grześ (1849–) Helene Auguste Lickfett (1851–1909) Aloysia Grześ (1857–) Elsbeth Laberenz (1903–1987) Otto Wilhelm Christian Campe (1914–1970) Wilhelm Gotthilf Anton Sietz (1850–1930) Udo Wanderburg (1958–2004) Anton Karl Borromäus Müller (1797–1875) Heinrich Jung (1885–1953) Catharina Rhan (1649–1728) Johann Friedrich Sietz (1798–1872) Dietrich Andreas Jensen (1889–1974) Carl Gustav Taube (–1885) Ferdinand Kurt Körber (1931–1975) Josef Johann Nepomuk Vincenz Standthartner (1818–1892)