Josefa Rybniček

Name
Josefa /Rybniček/
Vornamen
Josefa
Nachname
Rybniček
Heirat
Österreichische Geschichte
Ausrufung des Kaisertums Österreich durch Franz II.
11. August 1804
Österreichische Geschichte
Beginn des Wiener Kongresses
18. September 1814
Quellenzitat:

Wikipedia Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten.

Geburt eines Sohns
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Heirat eines Sohns
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod eines Vaters
Tod
ja
Letzte Änderung
2. Dezember 200908:28:33
Autor der letzten Änderung: andrea
Familie mit Eltern
Vater
sie selbst
Familie mit Josef Smutny
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat
Sohn
fancy-imagebar
Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Reinhold Curt Franz Johannes Sietz (1895–1973) Georgina Ingeborg Luise Hoffmann (1922–1977) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Emeline Mathilde Hopp (1888–1956) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Rudolf Maria Pintner + Margaret … Heinrich Jung (1885–1953) Anton Karl Borromäus Müller + Karolina Leschitzky Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Liselotte Klara Schlensog (1923–2000) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Ida Müller (1857–1866) Konstantin Rautenstrauch (1821–) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Günther Sietz (1900–1925) Johannes Brahms (1833–1897) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Katharina Elisabeth Martha Helene Sietz (1921–1999) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Max Julius Ernst Sietz (1867–1937) Carolina Friederica Renata Stein (1790–1859) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Marko Grbič (1921–1944) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Emma Auguste Hermine Taufall (1879–1959) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Theodor Heinrich Christoff Bischoff (1879–1966) Wilhelmine Voss (1833–) Paul Johannes Sietz (1860–1922) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Albert Ferdinand Oscar Sietz (1857–1897) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Theodor Ernst Müller + Franziska Schenek Elisabeth Aurelia Sophia Renner (1880–1973) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941)