Michalkowitz - von der Landwirtschaft zum Bergbau

Gemeinsame Notiz

Michalkowitz - von der Landwirtschaft zum Bergbau
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Lebensgrundlage der Bevölkerung von Michálkovice ausschließlich die Landwirtschaft. Im Jahr 1843 lebten 275 Menschen in 24 Häusern, von den fünfzig Familien waren 48 Familien in der Landwirtschaft tätig.
Auf der Grundlage der Konzession vom 29. Juni 1843 wurde eine Bergbaugrube gegründet, die 1845 in über 80 Meter Tiefe das erste Kohleflöz mit einer Dicke von 2 Metern eröffnete. 1850 begann die Ausgrabung der Michal-Grube. Die Grube wurde 1856 von der Nordbahn Ferdinandova gekauft, die die Eisenbahn von Wien über Ostrava nach Krakau und zu den polnischen Salzminen leitete. 1858 begann das Unternehmen mit dem Bau von zwei neuen Gruben, Petr und Pavel, 1868 der Jan-Grube und 1879 der Josef-Grube.

In den Jahren 1913 bis 1915 wurde nach der allgemeinen Rekonstruktion der Oberflächenarbeiten und der Modernisierung der Michal-Grube der gesamte Abbau des Michálkovice-Bergbaufeldes auf diese Mine übertragen. 1927 wurden auf dem Gelände eine Kohleaufbereitungsanlage und eine Brikettieranlage errichtet. 1928 erreichte die Grube Michal eine Endtiefe von 670,1 Metern.

Letzte Änderung
14. März 202008:39:12
Autor der letzten Änderung: omnior
Vornamen Nachname Sosa Geburt Ort Tod Alter Ort Letzte Änderung
178 10 108 69 Samstag, 14. März 2020 09:40
Vornamen Nachname Alter Vornamen Nachname Alter Heirat Ort Letzte Änderung
Medienobjekte
Multimedia Titel Personen Familien Quellen Letzte Änderung
Quellen
Titel Abkürzung Verfasser Veröffentlichung Personen Familien Medienobjekte Gemeinsame Notizen Letzte Änderung
Archive
Name des Archives Quellen Letzte Änderung
Übermittler
Übermittlername Personen Familien Letzte Änderung
fancy-imagebar
Margarete Dittmer (1872–1948) Johanna Caroline Philippine Beyes (1859–1931) Heinrich Kirsch + Brigitta Faye Anna Elisabeth Caroline Sietz (1854–1940) Maria Barbara Anna Pintner (1837–1857) Florentina Renata Taube (1824–1905) Clara Bürgers (1845–1912) Jelica Čorko (1902–1995) Anna Hamböck (–) Antonie Schneiderski (1866–1928) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Charlotte Henriette Ida Fehse (1901–) Christianus Mältzer (1716–1773) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Edmund Wilhelm Pintner (1841–1893) Lucie Helene Henze (1915–2004) Johann Hüpsch (1786–1871) Heinrich Jung (1885–1953) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Ernestine Beate Juliane Siewert (1811–1864) Christian Knocke (1893–1975) Liselotte Klara Schlensog (1923–2000) Emeline Mathilde Hopp (1888–1956) Maria Anna Leschitzky (1800–1865) Monika Scholtz-Rautenstrauch (1940–) Franz Johann Müller (1825–1901) Ernst Karl Gottfried Friebe (1822–1882) Sofia Maschinski (1875–) Johan Gotlieb Sietz (1773–1773) Johanna Auguste Pauline Weber (1869–1937)