Paul Bischoff, 17011870 (169 Jahre alt)

Name
Paul /Bischoff/
Vornamen
Paul
Nachname
Bischoff
Geburt
1701 -115 -120
Österreichische Geschichte
Kaiser Karl VI. erlässt die Pragmatische Sanktion
19. April 1713
Quellenzitat:

Wikipedia:Pragmatische Sanktion Die Pragmatische Sanktion ist eine Urkunde, die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. Diese ermöglichte später Maria Theresia die Thronfolge in den habsburgischen Ländern.

Österreichische Geschichte
Der Venezianisch-Österreichische Türkenkrieg beginnt
1714
Österreichische Geschichte
Der Friede von Passarowitz beendet den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg
21. Juli 1718
Quellenzitat:

Wikipedia:Friede von Passarowitz Die Habsburger erhalten Nordbosnien, Nordserbien, das Banat und die kleine Walachei. Durch die sogenannten Schwabenzüge erfolgte die organisierte An- und Besiedlung dieser infolge der Türkenkriege fast menschenleeren Gebiete mit vornehmlich deutschstämmigen katholischen Untertanen

Österreichische Geschichte
Der Russisch-Österreichischer Türkenkrieg beginnt
1736
Österreichische Geschichte
Der Frieden von Belgrad beendet den Russisch-Österreichischen Türkenkrieg
18. September 1739
Österreichische Geschichte
Tod Karls IV.; Maria Theresia kommt an die Macht; Beginn des Österreichischen Erbfolgekriegs
1740
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Mit dem Tod Karls VI. 1740 waren die Habsburger im Mannesstamm ausgestorben. Daher trat auf Grund der Pragmatischen Sanktion seine Tochter Maria Theresia die Herrschaft in den österreichischen Ländern an. Mit ihrem Ehemann Franz Stephan von Lothringen wurde sie Begründerin der neuen Dynastie Habsburg-Lothringen. Ihr Erbe konnte sie im Österreichischen Erbfolgekrieg (1740–1748) weitgehend verteidigen.

Österreichische Geschichte
Beginn der Französischen Revolution
1789
Quellenzitat:

Wikipedia:Französische Revolution Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des feudal-absolutistischen Ständestaats sowie die Propagierung und Umsetzung grundlegender Werte und Ideen der Aufklärung als Ziele der Französischen Revolution waren mitursächlich für tiefgreifende macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen in ganz Europa.

Österreichische Geschichte
Ausrufung des Kaisertums Österreich durch Franz II.
11. August 1804
Österreichische Geschichte
Beginn des Wiener Kongresses
18. September 1814
Quellenzitat:

Wikipedia Der Wiener Kongress ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten.

Heirat der Eltern
Notiz: Graudenz - Land
Geburt einer Schwester
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Tod einer väterlichen Großmutter
Geburt eines Bruders
Tod eines väterlichen Großvaters
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Tod
11. Juni 1870 (169 Jahre alt)
Letzte Änderung
10. November 201114:20:05
Autor der letzten Änderung: hajo
Familie mit Eltern
Vater
18151879
Geburt: 13. Mai 1815 32 40 Graudenz (Grudziądz), Kujawien-Pommern
Tod: 29. Dezember 1879
Mutter
Heirat Heirat24. Dezember 1841Graudenz (Grudziądz), Kujawien-Pommern, POL
-142 Jahre
er selbst
144 Jahre
jüngere Schwester
12 Jahre
jüngerer Bruder
fancy-imagebar
Theodor Ernst Müller (1828–1898) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Johann Sietz (1769–1851) Zdenko Müller (1854–1896) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Maria Aurelia Auguste Renner (1876–1963) Hannah Lickfett (1888–1966) Heinrich Wilhelm Sietz (1811–1870) Reinhold Curt Franz Johannes Sietz (1895–1973) Daniela Müller (1867–1867) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Heinrich Jung (1885–1953) Anna Hamböck (–) Hermine Louise Christine Düe (1893–1984) Friedrich Brahms (1835–1886) Johann Georg Gustav Lickfett (1817–1898) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Hans-Otto Reinhardt (–) Paul Johannes Sietz (1860–1922) Julius Joseph Rautenstrauch (1858–1913) Wilhelmina Henrietha Anna Tkany (1824–1864) Chrystian Sietz (–) Inken Teunis (1834–1889) Johann Georg Gustav Lickfett (1817–1898) Albert Ferdinand Oscar Sietz (1857–1897) Claus Hinrich Klinker (1852–1943) Heinrich Jung (1885–1953) Wilhelm August Henze (1877–1942) Karoline Friederike Albertine Pollnau (verw.Liebrecht) (1825–1885) Anna Christina Jensen (1895–1981) Christoff Bischoff (1711–1784) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Christian Knocke (1893–1975) Marianna Mader (1818–1853)