Wolfgang Anton Willibald Raimund Rr von Manner, 18501922 (72 Jahre alt)

Manner/Adel/Manner_Wolfgang_Anton_klein.jpg
Name
Wolfgang Anton Willibald Raimund Rr /von Manner/
Vornamen
Wolfgang Anton Willibald Raimund Rr
Nachnamen-Präfix
von
Nachname
Manner
Notiz: Wolfgang Anton Willibald Raimund Ritter von Manner zu Mätzelsdorf entstammte einem alten landständischen Geschlecht. Kaiser Ferdinand II. verlieh seinem Vorfahren Willibald Manner "Stattschreiber" in St. Pölten den "Österreichisch-erbländischen Rittermäßigen Adel". Wolfgang Anton wurde am 23. Mai 1850 auf Schloß Schlatten in Schlesien geboren. Am 5. Dezember 1922 schied er in Salzburg freiwillig aus dem Leben. Bis 1883 war er im Staatsdienst. Er brachte es bis zum k. k. Ministerialvizesekretär im Handelsministerium, ehe er sich der Bewirtschaftung seines väterlichen Gutes in Schlesien widmete. Am 26. März 1908 wurden ihm die 1627 erworbenen Adels- und landmannschaftlichen Rechte bestätigt und die Berechtigung erteilt, sich nach dem Edelsitz seines vierten Urgroßvaters "von Manner zu Mätzelsdorff" nennen und schreiben zu dürfen. Die Familie besaß durch viele Jahre mehrere Häuser in Wien: das "alte" Mannersche Familienhaus in der Singerstraße 6, Wien 1 (Wappenstein Historisches Museum, Inv. Nr. 117.119), ein Haus in der Praterstraße 19, Wien 2, und die Villa XAIPE (Chaire) in der Schönbrunner Straße 309, Wien 12 (Wappenstein Historisches Museum, Inv. Nr. 117.119). Die 1793 errichtete Villa wurde um 1860 von Raymund Reichsritter von Manner, dem Vater von Wolfgang Anton, erworben und verblieb bis 1916 in Familienbesitz.
Name
Wolfgang von Manner zu /Mätzelsdorff/
Geburt
Adresse: Schloss Schlatten, Schlesien
Beruf
K.k. Ministerialvizesekretär im Handelsministerium
Tod einer Mutter
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Tod eines Bruders
Tod eines Vaters
Notiz: Ob Raimund wirklich auf Schloss Albrechtsberg gestorben ist erscheint mir fraglich. Da das Schloss 1843 in die Hände von Freiherr William von Hammerstein kam und es 1863 die Fürsten Auersperg erwarben vermutlich eher unwahrscheinlich.

Ob Raimund wirklich auf Schloss Albrechtsberg gestorben ist erscheint mir fraglich. Da das Schloss 1843 in die Hände von Freiherr William von Hammerstein kam und es 1863 die Fürsten Auersperg erwarben vermutlich eher unwahrscheinlich.
http://www.schloss-albrechtsberg.at/
http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=326

Beruf
Beamter
1908
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod
Todesursache: Freitod
Letzte Änderung
5. März 202009:42:27
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
Schloss Albrechtsberg um 1840 (Nordost)
17991882
Geburt: 13. August 1799 36 31 Stadt Wien, Wien
Tod: 15. August 1882Veste Albrechtsberg, Melk
Mutter
Heirat Heirat3. März 1830Stadt Wien, Wien, AUT
8 Jahre
älterer Bruder
18371881
Geburt: 20. Juli 1837 37 23 Iglau (Jihlava), Jihlava
Tod: 29. Oktober 1881Stadt Wien, Wien
13 Jahre
er selbst
Manner/Adel/Manner_Wolfgang_Anton_klein.jpg
18501922
Geburt: 23. Mai 1850 50 36 Schlatten (Slatini), Okres Nový Jičín
Tod: 2. Dezember 1922Stadt Salzburg, Salzburg
Medienobjekt
Manner/Adel/Manner_Wolfgang_Anton_klein.jpg
Manner/Adel/Manner_Wolfgang_Anton_klein.jpg
Notiz: Ajdukiewicz, ein gesuchter Porträtist, malte Ritter von Manner in Frontalansicht und in selbstbewußter Pose. Er sitzt in Jagdkleidung, in der rechten Hand einen Stock, in der linken Hand seinen Hut haltend, vor einem großen, hängenden Greifvogel. Die angelehnte Waffe ist ein Drilling. Dem Maler gelang ein sehr persönliches und gleichzeitig typisches Jägerbildnis.

Ajdukiewicz, ein gesuchter Porträtist, malte Ritter von Manner in Frontalansicht und in selbstbewußter Pose. Er sitzt in Jagdkleidung, in der rechten Hand einen Stock, in der linken Hand seinen Hut haltend, vor einem großen, hängenden Greifvogel. Die angelehnte Waffe ist ein Drilling. Dem Maler gelang ein sehr persönliches und gleichzeitig typisches Jägerbildnis.
Zygmund Ajdukiewicz (Witkowice 1861 - 1917 Wien)
Öl auf Holz, 37 x 30 cm
Signiert und datiert rechts unten: Zygmund Ajdukiewicz / 897.
Farbtafel

fancy-imagebar
Chrystian Sietz (–) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Johanna Auguste Pauline Weber (1869–1937) Johann Georg Gustav Lickfett (1817–1898) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Anna Lucy Caroline Lickfett (1844–1920) Johannes Brahms (1833–1897) Johann Friedrich Sietz (1798–1872) Emma Manner (1870–1938) Boy Peter Boysen (1837–1928) Maria Maschinski (1899–1900) Charlotte Herz (1886–1974) Erich August Gustav Sietz (1889–1960) Irma Tkany (1852–) Barbara Stirba [22] (1843–1845) Otto Wilhelm Christian Campe (1914–1970) Helene Aloisie Stefan (1905–1992) Wilhelmina Anna Pintner (1836–1836) Ida Sophia Marie Renner (1879–1966) Lucie Helene Henze (1915–2004) Ignaz Wenzel Hüpsch (1815–1898) Raimund Wolf Manner (1722/23 n. u. Z.–1788) Johanne Wilhelmine Hencke (1822–1899) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Emil Eduard Maier (1853–)