Pauer

Name
/Pauer/
Nachname
Pauer
Ehename
/Manner/
Notiz: Poblotzki schreibt in seiner Geschichte von Pleystein im Kapitel Peugenhammer (S. 852-854): "Zwei Generationen der Familie Pauer sind Besitzer des Gutes. 1572 sind es die Leonhard Pauers Erben und 1582 tritt Hans Pauer die Nachfolge seines Vaters an. Über Hans Pauer beschwerte sich 1610 der Pfleger von Flossenbürg, weil er zusammen mit 2 seiner Schmiedgesellen einen seiner Untertanen, den Hans Dörfler, auf Pleysteinischem Grund ermordet hatte. Der Pfleger ersuchte im Namen der Witwe und der Schwester des Ermordeten, daß sich Hans Pauer zu einem Vergleich stelle. Wahrscheinlich ist das Steinkreuz bei der Haberstumpfkapelle das Sühnekreuz für diesen Mord."

Poblotzki schreibt in seiner Geschichte von Pleystein im Kapitel Peugenhammer (S. 852-854): "Zwei Generationen der Familie Pauer sind Besitzer des Gutes. 1572 sind es die Leonhard Pauers Erben und 1582 tritt Hans Pauer die Nachfolge seines Vaters an. Über Hans Pauer beschwerte sich 1610 der Pfleger von Flossenbürg, weil er zusammen mit 2 seiner Schmiedgesellen einen seiner Untertanen, den Hans Dörfler, auf Pleysteinischem Grund ermordet hatte. Der Pfleger ersuchte im Namen der Witwe und der Schwester des Ermordeten, daß sich Hans Pauer zu einem Vergleich stelle. Wahrscheinlich ist das Steinkreuz bei der Haberstumpfkapelle das Sühnekreuz für diesen Mord."
http://www.heimat-now.de/03_Steinkreuze/d_bau_st_55_peug.htm

Geburt eines Sohns
Heirat eines Sohns
Österreichische Geschichte
Prager Fenstersturz
23. Mai 1618
Quellenzitat:

Wikipedia:Zweiter Prager Fenstersturz, Wikipedia:Dreißigjähriger Krieg Als Auslöser des 30-jährigen Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der protestantischen böhmischen Stände offen ausbrach.

Tod eines Sohns
Tod eines Sohns
Österreichische Geschichte
Westfälischer Friede
24. Oktober 1648
Quellenzitat:

Wikipedia:Westfälischer Friede, Wikipedia:Dreißigjähriger Krieg Die Unterzeichnung zweier Friedensverträge am 24. Oktober 1648 zu Münster markiert das Ende des 30-jährigen Krieges.

Tod
ja
Letzte Änderung
7. Juli 201017:58:21
Autor der letzten Änderung: omnior
fancy-imagebar
Heinrich Jung (1885–1953) Rudolf Tkany (1878–) Johann Julius Ziems (1823–1872) Amalie Luise Auguste Heuer Heiser (1844–1922) Meta Prott (1915–1995) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Paul Johannes Sietz (1860–1922) Ernestine Beate Juliane Siewert (1811–1864) Richard Dittmer (1840–1925) Emil Maschinski (1902–1980) Johannes Brahms (1833–1897) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Inken Teunis (1834–1889) Ernst I. Hohenlohe-Langenburg (1794–1860) Adamus Sietz (1770–) Chrystian Sietz (–) Wilhelm August Henze (1877–1942) Johanna Amalia Bertha Ziems (1856–1931) Marko Grbič (1921–1944) Franz Grześ (1855–1856) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Anton Karl Borromäus Müller (1797–1875) Chrystian Sietz (–) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Johann Christian Heinrich Taufall (1850–1903) Johann Hüpsch (1786–1871) Elsbeth Laberenz (1903–1987) Otakar Tkany (1832–) Klara Grześ (1854–1854)