Anna Ernestine Clemm, 18681956 (88 Jahre alt)

Name
Anna Ernestine /Clemm/
Vornamen
Anna Ernestine
Nachname
Clemm
Geburt
Geburt eines Bruders
Geburt eines Bruders
Tod einer väterlichen Großmutter
Tod eines väterlichen Großvaters
Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod eines Bruders
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod eines Bruders
Tod eines Bruders
Ursache: auf Dienstfahrt Herzinfarkt
Österreichische Geschichte
Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“
4. März 1933
Quellenzitat:

Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte.

Tod eines Bruders
Österreichische Geschichte
„Anschluss“ an das Deutsche Reich
12. März 1938
Tod eines Bruders
Österreichische Geschichte
Beginn von Luftangriffen in Österreich
August 1943
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb.

Österreichische Geschichte
Schlacht um Wien
13. April 1945
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet.

Österreichische Geschichte
Ende des zweiten Weltkriegs
8. Mai 1945
Österreichische Geschichte
Unterzeichnung des Staatsvertrags
15. Mai 1955
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs 1955 erhielt die Republik Österreich durch den Staatsvertrag mit den vier Besatzungsmächten ihre volle staatliche Souveränität zurück. Als Gegenleistung dafür musste die Zweite Republik ihre „immerwährende Neutralität“ erklären und per Verfassungsgesetz festschreiben.

Tod
30. April 1956 (88 Jahre alt)
Letzte Änderung
20. Juni 201020:27:39
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
18361899
Geburt: 16. August 1836 32 19 Gießen, Kreis Gießen
Tod: 20. Februar 1899Stadt Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
Mutter
Heirat Heirat20. Februar 1863
22 Monate
älterer Bruder
18641907
Geburt: 7. Dezember 1864 28 21 Stadt Mannheim, Baden-Württemberg
Tod: 1907Berlin, DEU
2 Jahre
älterer Bruder
18671921
Geburt: 4. Januar 1867 30 23 Stadt Mannheim, Baden-Württemberg
Tod: 19. Juli 1921Gernsbach, Kreis Rastatt
älterer Bruder
16 Monate
sie selbst
18681956
Geburt: 18. April 1868 31 24 Stadt Mannheim, Baden-Württemberg
Tod: 30. April 1956
3 Jahre
jüngerer Bruder
18711934
Geburt: 31. März 1871 34 27 Stadt Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
Tod: 1934
21 Monate
jüngerer Bruder
18721927
Geburt: 18. Dezember 1872 36 29 Stadt Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
Tod: 29. Oktober 1927Stadt Darmstadt, Hessen
fancy-imagebar
Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Catharina Elisabeth Boysen (1887–1970) Simon Samuel Bischoff (1783–1857) Barbara Kania (1808–1848) Johann Nepomuk Heinrich Joseph Müller (1793–1875) Karena Niehoff (1920–1992) Lucie Helene Henze (1915–2004) Wilhelm Friedrich Markus Sietz (1858–1934) Heinrich Knocke (1869–1950) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Wilhelmine Josefa Khym (1819–1900) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Baltasar Greguric (1887–1940) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Monika Scholtz-Rautenstrauch (1940–) Franz Rudolf Lettmayer (1820–1848) Emeline Mathilde Hopp (1888–1956) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Max Julius Oskar Bischoff (1882–1958) Hermine Louise Christine Düe (1893–1984) Johanne Wilhelmine Hencke (1822–1899) Johanne Wilhelmine Hencke (1822–1899) Wilhelmina Henrietha Anna Tkany (1824–1864) Christoff Bischoff (1711–1784) Christianus Mältzer (1716–1773) Chrystian Sietz (–) Johann Theodor Lickfett (1847–1896) Wilhelm Friedrich Markus Sietz (1858–1934) Elisabeth Aurelia Sophia Renner (1880–1973) Xaveria Franziska Müller (1787–1859) Franz Heinrich Sietz (1848–1922)