Wilhelm Vincent Maria Tkany, 17921863 (aged 71 years)

Name
Wilhelm Vincent Maria /Tkany/
Given names
Wilhelm Vincent Maria
Surname
Tkany
Birth
Address: Kritschen 35
Christening
Education
Education
Birth of a brother
Birth of a sister
Address: Kritschen 35
British King
George III
from October 25, 1760 to January 29, 1820
Prime Minister of the United Kingdom
William Pitt the Younger
from December 19, 1783 to March 17, 1801
2nd President of the United States
John Adams
March 4, 1797
3rd President of the United States
Thomas Jefferson
March 4, 1801
Prime Minister of the United Kingdom
Henry Addington
from March 17, 1801 to May 10, 1804
Prime Minister of the United Kingdom
William Pitt the Younger
from May 10, 1804 to February 11, 1806
Prime Minister of the United Kingdom
William Grenville
from February 11, 1806 to March 31, 1807
Prime Minister of the United Kingdom
William Cavendish-Bentinck
from March 31, 1807 to October 4, 1809
4th President of the United States
James Madison
March 4, 1809
Prime Minister of the United Kingdom
Spencer Perceval
from October 4, 1809 to June 8, 1812
Occupation
k. k. Hof-Konzipist
November 4, 1822
Address: Fischerstiege 371
Marriage
Birth of a daughter
Note: Nachname kann auch als "Tkani" gelesen werden

Nachname kann auch als "Tkani" gelesen werden
Taufpaten waren Anna Müller und Johann Tkany

Baptism of a daughter
Prime Minister of the United Kingdom
Robert Jenkinson
from June 8, 1812 to April 12, 1827
Battle of Waterloo
The Duke of Wellington defeated Napoleon Bonaparte, ending the Napoleonic wars.
June 18, 1815
Waterloo, Belgium
5th President of the United States
James Monroe
March 4, 1817
Peterloo Massacre
Cavalry was used to disperse a large crowd who were demanding electoral reform. 15 were killed and hundreds injured.
August 16, 1819
Manchester, England
6th President of the United States
John Quincy Adams
March 4, 1825
Prime Minister of the United Kingdom
George Canning
from April 12, 1827 to August 31, 1827
Prime Minister of the United Kingdom
Frederick John Robinson
from August 31, 1827 to January 22, 1828
Birth of a son
Birth of a daughter
Note: Vermutlich in Wien geboren, da die Familie zu der Zeit in Wien lebte
British King
George IV
from January 29, 1820 to June 26, 1830
7th President of the United States
Andrew Jackson
March 4, 1829
Birth of a son
Christening of a son
Occupation
Prime Minister of the United Kingdom
Arthur Wellesley, Duke of Wellington
from January 22, 1828 to November 22, 1830
Occupation
Botaniker
estimated 1830
Birth of a son
Address: Nr. 145
Christening of a son
Address: St. Jakob
Birth of a son
Address: Haus Nr. 145
British King
William IV
from June 26, 1830 to June 20, 1837
Prime Minister of the United Kingdom
Charles Grey
from November 22, 1830 to July 16, 1834
Prime Minister of the United Kingdom
William Lamb
from July 16, 1834 to November 17, 1834
Prime Minister of the United Kingdom
Arthur Wellesley, Duke of Wellington
from November 17, 1834 to December 10, 1834
Christening of a son
Address: St. Jakob
Note: Taufpaten waren seine Tante und Onkel, Franziska und Johann Hübsch
Prime Minister of the United Kingdom
Robert Peel
from December 10, 1834 to April 18, 1835
Prime Minister of the United Kingdom
William Lamb
from April 18, 1835 to August 30, 1841
8th President of the United States
Martin Van Buren
March 4, 1837
British Queen
Victoria
from June 20, 1837 to January 22, 1901
9th President of the United States
William Henry Harrison
March 4, 1841
10th President of the United States
John Tyler
April 4, 1841
Prime Minister of the United Kingdom
Robert Peel
from August 30, 1841 to June 30, 1846
11th President of the United States
James K Polk
March 4, 1845
Death of a daughter
Cause: Lungenschwindsucht (Phthisis s. Tuberculosis pulmonum)
Burial of a daughter
Prime Minister of the United Kingdom
John Russell
from June 30, 1846 to February 20, 1852
12th President of the United States
Zachary Taylor
March 4, 1849
13th President of the United States
Millard Fillmore
July 9, 1850
Prime Minister of the United Kingdom
Edward Smith-Stanley
from February 20, 1852 to December 19, 1852
Prime Minister of the United Kingdom
George Hamilton-Gordon
from December 19, 1852 to February 6, 1855
14th President of the United States
Franklin Pierce
March 4, 1853
The Crimean War
Prime Minister of the United Kingdom
Henry John Temple
from February 6, 1855 to February 20, 1858
15th President of the United States
James Buchanan
March 4, 1857
Prime Minister of the United Kingdom
Edward Smith-Stanley
from February 20, 1858 to June 12, 1859
Residence
Address: Franz- Josephstr. 2
Prime Minister of the United Kingdom
Henry John Temple
from June 12, 1859 to October 29, 1865
16th President of the United States
Abraham Lincoln
March 4, 1861
Death of a father
Death of a mother
Death
December 22, 1863 (aged 71 years)
Note

Nachname bei Geburten auch als "Tkanz" gelesen

Note

Wilhelm Tkany wurde, wie wir einem von A. Makowski erschienenem Nekrologe entnehmen, am S.Juli 1792 zu Kritschen in Mähren geboren, wo sein Vater, Johann Tkany, das dortige herrschaftliche Rentamt verwaltete. Nach Vollendung der Gymnasialstudien in Brunn, so wie der Rechtsstudien an der Universität in Olmütz, trat er im Jahre 1815 in den Staatsdienst, in welchem er sich derart auszeichnete, dass er am 4. November 1822 als Hofkonzipist nach Wien berufen wurde. Am 2. September 1830 kehrte er als Gubernialsekretär nach Brunn zurück. In diese Zeit fällt der Anfang seiner Beschäftigung mit der Botanik , welches Lieblingsstudium ihn bis an das Ende seiner Tage begleitete. Angeregt durch die mährischen Botaniker Professor Thal er und Buchdruckereibesitzer Rohrer, begann er in Gesellschaft der Genannten, so wie seiner Freunde Wessely und Jellinek, 1833 die ersten botanischen Ausflüge in der Umgebung Brunns, die er nach und nach über das südliche und südwestliche Mähren ausdehnte. Im Jahre 1837 unternahm er mit Jellinek eine botanische Fussreise in die mährischen Karpaten, die bis dahin von sehr wenigen Naturforschern besucht waren. Im Mai des Jahres 1839 zum Hofsekretär in Wien ernannt, erlitten seine Exkursionen nur eine kurze Unterbrechung, da er schon im darauffolgenden Jahre als Gubernialrath nach Brunn versetzt, dieselben wieder aufnahm. Im Jahre 1850 wurde er zum Vorstande der naturwissenschafllichen Sektion der kais. königl. mährisch -schlesischen Ackerbaug-eselischaft in Brünn gewählt, welches Ehrenamt er zwei Jahre hindurch bekleidete.
Im Jahre 1855 trat er in den Ruhestand , nachdem er sein vierzigstes Dienstjahr zurückgelegt hatte; dadurch gewann er die gewünschte Gelegenheit, sich ganz der Botanik zu widmen. Ein Zeugniss von der unermüdlichen Ausdauer, mit welcher er dem Studium der Pflanzenwelt oblag , liefert wohl die Thatsache, dass er im Jahre 1855 als 64jähriger Greis 95, im Jahre 1856 noch 81 botanische Exkursionen in der Umgebung Brünn's unternahm. Seine botanischen Notizen, welche auch eine Flora der nächsten Umgebung Brünn's enthalten, und der vielen kritischen Bemerkungen wegen um so werthvoller sind, bilden einen wichtigen Beitrag zur Flora des Brünner Kreises, welcher in den Abhandlungen des naturforschenden Vereines niedergelegt ist. Sein Herbarium , die Frucht 30jährigen Fleisses , zählt mehr als 3000
Species mitteleuropäischer Pflanzen, und ist von hoher Bedeutung für die mährische Pflanzenkunde, indem es die Belegslücke seiner unzähligen botanischen Exkursionen im Lande enthält; demnach unschätzbar in seinem Werthe für den naturforschenden Verein in Brünn, dem er dasselbe testamentarisch verehrte. Die letzten Jahre seines Lebens wurden durch anhaltende Kränklichkeit getrübt, so dass er sich nicht mehr mit gewohntem Eifer seinem Lieblingsstudium hingeben konnte, weshalb er sich mehr mit der Lektüre
philosophischer Schriften befasste. In welcher Richtung dieselben betrieben wurden, deuten die letzten Worte des Sterbenden an:
„Das Räthsel wird bald gelöst." Er starb am 22. December 1863.

Note

Nachname bei Geburten auch als "Tkanz" gelesen

Last change
February 22, 202020:22:58
Author of last change: omnior
Family with parents
father
1750
Birth: estimated 1750
Death:
mother
Marriage Marriageestimated 1780
5 years
elder sister
1784
Birth: December 29, 1784 34 Brünn (Brno), Okres Brno-město
Death:
2 years
elder sister
1787
Birth: January 15, 1787 37 Brünn (Brno), Okres Brno-město
Death:
6 years
himself
17921863
Birth: July 3, 1792 42 Kritschen, Brünn (Brno)
Death: December 22, 1863
3 years
younger brother
1795
Birth: March 3, 1795 45 Kritschen, Brünn (Brno)
Death:
2 years
younger sister
Family with Henrika Genofefa Müller
himself
17921863
Birth: July 3, 1792 42 Kritschen, Brünn (Brno)
Death: December 22, 1863
wife
Marriage MarriageJuly 13, 1823Padochov, Oslawan (Oslavany), Okres Brno-venkov, Jihomoravský kraj, CZE
1 year
daughter
Registereintrag Geburt Tkany Wilhelmina
18241864
Birth: July 7, 1824 32 33 Haus 4/6, Padochov
Death: May 23, 1864
5 years
son
1 year
daughter
daughter
son
1830
Birth: before July 17, 1830 38 39 Wien, AUT
21 months
son
1832
Birth: April 10, 1832 39 41 Brünn (Brno), Okres Brno-město
Death:
3 years
son
1834
Birth: December 18, 1834 42 43 Brünn (Brno), Okres Brno-město
Death:
Birth
Marriage
Occupation
Death
Media object
Mueller/Brief Wilhelm Tkany an seine Schwiegermutter 1830.pdf
Note: Kuvert:

Kuvert:
Über Brünn
An die
Wohledelgeborne Frau
Anna Müller
Bergwerksbesitzerin zu Wien

Schätzbarste Frau Mutter!

Oslavann in Mähren
Wien den 24.Julius 830
Was kindliche Liebe und die innigste Verehrung meiner schätzbaren,
guten Mutter wünschen kann, das wünschen wir Alle Ihnen. Gott gebe
Ihnen ein langes heiteres Leben, Freude an Ihren Kindern und
Angehörigen, wie auch Glück und Seegen in Beziehung auf dieses
irdische Leben. Zugleich bitten wir um die Fortdauer Ihrer, uns
unschätzbaren mütterlichen Liebe. Wir werden uns stets ihrer
würdig erhalten.
Die Heini ist nun schon heute ein wenig aus dem Bette gestiegen,
und befindet sich ziemlich wohl. Der kleine Gottfried ist
ebenfalls recht frisch und trinkt fleißig an der Mutter Brust. Er
wurde am 17ten dieses Monats nach Mittag Gottfried, Emil, Johann,
Anton getauft, wobey mein Vetter Gilk Pathe war.
Von Ihrer Angelegenheit weiß ich noch immer nichts zu schreiben.
Es wird noch in Prag stecken, denn Sie wissen, wie langsam die
Sachen gehen.
Meine Beförderungsgeschichte ist auch noch nicht entschieden, und
ich warte täglich auf den Bericht des Mähr. Guberniums.
Die Heini läßt Ihnen für die Gratulation herzlich danken und die
Hände küssen.
Leben Sie wohl schätzbarste Frau Mutter, wir alle küssen Ihnen
dankbar die Hände, und ich bleibe stets
Ihr
An alle Angehörigen
und Bekannten unsern Gruß.
aufrichtiger
Sohn Wilhelm

Media object
Mueller/Trauregister 1823 Oslavan.JPG
Mueller/Trauregister 1823 Oslavan.JPG
fancy-imagebar
Carolina Friederica Renata Stein (1790–1859) Charlotte Clara Margarete Schwabe (1871–1945) Johanna Auguste Pauline Weber (1869–1937) Maria Wilhelmine Klinke (1867–1921) Anna Maria Diedrichsen (1820–1909) Heinrich Jung (1885–1953) Raimund Wolfgang Josef Johann Rr von Manner (1799–1882) Charlotte Henriette Ida Fehse (1901–) Marie Müller (1856–1856) Amalia Maschinski (1880–) Johann Nepomuk Müller (1827–1897) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Agnes Anna Minna Röber (1896–1965) Friedrich Wilhelm Heinrich Haas (1901–1981) Georgina Ingeborg Luise Hoffmann (1922–1977) Willibald Manner (1576–1640) Christian Knocke (1893–1975) Chrystian Sietz (–) Ida Müller (1857–1866) Kurt Max Alfred Schönfelder (1908–1970) Heinrich Jung (1885–1953) Raymund Anton Renner + Maria Pechal Friedrich Hermann Fehse (1862–1939) Johann Nepomuk Heinrich Joseph Müller (1793–1875) Marguerite von Boch (1880–1965) Joseph Stirba [22] (1821–1858)