Boy Paulsen, 1833

Name
Boy /Paulsen/
Geburt
Tod eines Vaters
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Tod einer Mutter
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Tod eines Bruders
Tod einer Halbschwester
Tod einer Schwester
Tod eines Bruders
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Österreichische Geschichte
Dollfuß verkündet die „Selbstausschaltung des Parlaments“
4. März 1933
Quellenzitat:

Wikipedia:Selbstausschaltung des Parlaments Eine patt ausgegangene Abstimmung über die Eisenbahnergehälter und taktisch bedingte Rücktritte der drei Parlamentspräsidenten nutzte der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, um die „Selbstausschaltung des Parlaments“ zu verkünden. Den Wiederzusammentritt des Nationalrates am 15. März verhinderte Polizei, die das Parlamentsgebäude umstellt hatte.

Österreichische Geschichte
„Anschluss“ an das Deutsche Reich
12. März 1938
Österreichische Geschichte
Beginn von Luftangriffen in Österreich
August 1943
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Luftangriffe fanden in Österreich erst ab August 1943 statt, da es bis dahin teilweise außerhalb der Reichweite alliierter Bomber beziehungsweise deren Begleitjäger lag. Im Vergleich zum Altreich wurden in Österreich durch Luftangriffe weit weniger zivile Ziele, sondern Rüstungsindustrie und Verkehrsknotenpunkte getroffen, womit die alte Bausubstanz weitgehend erhalten blieb.

Österreichische Geschichte
Schlacht um Wien
13. April 1945
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Der Zweite Weltkrieg war in Wien nach der Schlacht um Wien am 13. April 1945 zu Ende; tags darauf trafen sich Politiker der Zweiten Republik zu ersten Besprechungen, während im Umland der Stadt noch gekämpft wurde. Am 27. April wurde Österreichs Unabhängigkeit verkündet.

Österreichische Geschichte
Ende des zweiten Weltkriegs
8. Mai 1945
Tod
ja
Referenznummer
2923
Familie mit Eltern
Vater
17691846
Geburt: 21. August 1769 41 26 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 4. August 1846List, Kreis Nordfriesland
Mutter
Heirat Heirat17. Februar 1815
22 Monate
älterer Bruder
18161871
Geburt: 27. November 1816 47 24 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 28. April 1871Keitum, Kreis Nordfriesland
6 Jahre
ältere Schwester
18221905
Geburt: 17. Dezember 1822 53 30 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 15. Oktober 1905Westerland, Kreis Nordfriesland
5 Jahre
älterer Bruder
18281911
Geburt: 29. März 1828 58 35 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 20. März 1911List, Kreis Nordfriesland
5 Jahre
er selbst
Familie des Vaters mit Anna Maria Diedrichsen
Vater
17691846
Geburt: 21. August 1769 41 26 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 4. August 1846List, Kreis Nordfriesland
Stiefmutter
17751812
Geburt: 30. Mai 1775Wenningstedt/Sylt, Kreis Nordfriesland
Tod: 15. Oktober 1812List, Kreis Nordfriesland
Heirat Heirat21. November 1799
17 Monate
Halbschwester
15 Monate
Halbschwester
18021878
Geburt: 8. Juli 1802 32 27 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 13. Juli 1878Braderup/Sylt, Kreis Nordfriesland
3 Jahre
Halbschwester
18051830
Geburt: 1. August 1805 35 30 List, Kreis Nordfriesland
Tod: 2. März 1830List, Kreis Nordfriesland
fancy-imagebar
Paul Johannes Sietz (1860–1922) Martha Schöttler (1891–1974) Simon Samuel Bischoff (1783–1857) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Liselotte Klara Schlensog (1923–2000) Franz Heinrich Sietz (1848–1922) Erich August Gustav Sietz (1889–1960) Albert Ferdinand Oscar Sietz (1857–1897) Friedrich Hermann Fehse (1862–1939) Augustin Maschinski (1873–1931) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Ulrich Richard Oskar Herrmann Bischoff (1921–1996) Marianna Maschinski (1882–1883) Chrystian Sietz (–) Charlotte Frieda Klinke (1892–1974) Willibald Manner (1576–1640) Wilhelmina Henrietha Anna Tkany (1824–1864) Alois Maschinski (1900–) Johann Heinrich Bischoff (1746–1799) Erich August Gustav Sietz (1889–1960) Johann Theodor Lickfett (1847–1896) Erich Ludwig Theodor Bischoff (1923–1984) Willibald Manner (1576–1640) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971)