Heinrich Johann Manner, 18421921 (79 Jahre alt)

Name
Heinrich Johann /Manner/
Geburt
Notiz: Groß Mohnau=Maniow Wielki

Groß Mohnau=Maniow Wielki
liegt auf halber Strecke zwischen Breslau und Schweidnitz

Beruf
Kupferschmied
INDI:OCCU:CORP: Zuckersiederei Gutschdorf
Notiz: Die Zuckerfabrik, die zur Zuckersiederei Gutschdorf gehörte und nur Rohzucker herstellte, wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg stillgelegt. Ein Erweiterungsbau in Gutschdorf mit wesentlich höherer Leistungsfähigkeit machte die stark veraltete Fabrik im benachbarten Faulbrück überflüssig.

Die Zuckerfabrik, die zur Zuckersiederei Gutschdorf gehörte und nur Rohzucker herstellte, wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg stillgelegt. Ein Erweiterungsbau in Gutschdorf mit wesentlich höherer Leistungsfähigkeit machte die stark veraltete Fabrik im benachbarten Faulbrück überflüssig.

Wilhelm Schönfelder (dieser Bericht ist der “Hohen Eule” Juli 1964 entnommen)
http://www.langenbielau.de/Seite1/Faulbrueck/Unser_geliebtes_Faulbrueck/unser_geliebtes_faulbrueck.html

Familienwohnsitz
Notiz: bei Striegau=Strzegom
Österreichische Geschichte
Revolution von 1848
1848
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es zu einem Erstarken nationalistischer Bewegungen. Verschiedene Nationalitäten im Vielvölkerstaat Österreich arbeiteten vehement gegeneinander und konnten vom Kaiserhaus gegeneinander ausgespielt werden. Diese Uneinigkeit der Nationalitäten und die Hilfe Russlands retteten in der Revolution von 1848 das Kaisertum vor dem Auseinanderfallen.

Tod einer Mutter
Österreichische Geschichte
Niederlage von Königgrätz; Verlust Venetiens
1866
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Hintergrund des „Deutschen Krieges“ war, dass Bismarck ein deutsches Bündnissystem unter der Hegemonie Preußens anstrebte. Eine solche Hegemonie war nach Einschätzung Bismarcks nur ohne Österreich im Rahmen der „kleindeutschen Lösung“ möglich, da Österreich als bisherige Hegemonialmacht des Deutschen Bundes wirtschaftlich und militärisch zu bedeutend war.

Österreichische Geschichte
Gründung der österreichisch-ungarischen Monarchie
1867
Quellenzitat:

Wikipedia:Geschichte Österreichs Die österreichisch-ungarischen Monarchie wurde als Resultat des sogenannten Ausgleichs mit dem Königreich Ungarn gegründet. Ungarn schied damit aus dem bisherigen Einheitsstaat aus und erhielt eine eigene königliche Regierung.

Geburt eines Sohns
Notiz: evangelisch getauft
Heirat
Geburt einer Tochter
Notiz: bei Striegau
Tod eines Vaters
Heirat einer Tochter
Tod einer Ehefrau
Heirat
nach 1898 (55 Jahre alt)
Anzahl der Heiraten
2
nach 1898
Notiz: Nach dem Tod seiner Frau heiratete Heinrich ein zweites mal in den Kreis Reichenbach, die zweite Ehe ist kinderlos geblieben, die zweite Frau verstarb 1916 in Breslau, beide beigesetzt auf dem Gräbschener Friedhof
Heirat eines Sohns
Familienwohnsitz
Adresse: Albrechtstr. 16
Österreichische Geschichte
Attentat von Sarajevo
28. Juni 1914
Quellenzitat:

Wikipedia:Attentat von Sarajevo Beim Attentat von Sarajevo wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip ermordet. Das Attentat löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte.

Tod einer Ehefrau
Österreichische Geschichte
Tod Franz Josephs I. und Thronbesteigung von Karl I.
November 1916
Österreichische Geschichte
Ende des ersten Weltkriegs
1918
Tod
Bestattung
Friedhof: Gräbschener Friedhof
Referenznummer
1419
Letzte Änderung
13. Mai 201006:51:06
Autor der letzten Änderung: omnior
Familie mit Eltern
Vater
18051881
Geburt: 3. März 1805 47 38 Sachwitz, Kreis Breslau
Tod: 23. September 1881Groß Mohnau, Kreis Breslau
Mutter
18031860
Geburt: 10. Juni 1803 37 38 Fürstenau, Kreis Breslau
Tod: 17. August 1860Groß-Mohnau, Schweidnitz
Heirat Heirat26. Januar 1830Fürstenau, Kreis Breslau, Bezirk Breslau, Schlesien, Preussen
8 Jahre
älterer Bruder
18371923
Geburt: 26. August 1837 32 34 Groß Mohnau, Kreis Schweidnitz
Tod: 21. März 1923Stary Lesieniec (Alt Lässig), Kreis Waldenburg
5 Jahre
er selbst
18421921
Geburt: 15. Februar 1842 36 38 Groß Mohnau, Kreis Breslau
Tod: 2. Juni 1921Stadt Breslau, Breslau
-13 Monate
älterer Bruder
1 Jahr
älterer Bruder
1840
Geburt: um 1840 34 36
Tod:
1 Jahr
ältere Schwester
Familie mit Caroline Wilhelmine Henschelmann
er selbst
18421921
Geburt: 15. Februar 1842 36 38 Groß Mohnau, Kreis Breslau
Tod: 2. Juni 1921Stadt Breslau, Breslau
Ehefrau
Ansicht Görchen
18401897
Geburt: 22. Juni 1840 Stadt Görchen, Kreis Rawitsch
Tod: 23. Oktober 1897Gutschdorf, Kreis Schweidnitz
Heirat Heirat16. August 1869Stadt Breslau, Bezirk Breslau, Schlesien, Preussen
-3 Monate
Sohn
Paul Manner
18691947
Geburt: 29. April 1869 27 28 Stadt Breslau, Bezirk Breslau
Tod: 13. Juni 1947Tegernsee, Kreis Miesbach
20 Monate
Tochter
Emma Manner
18701938
Geburt: 28. Dezember 1870 28 30 Gutschdorf, Kreis Schweidnitz
Tod: 4. November 1938Dittersbach, Kreis Waldenburg
Familie mit ?
er selbst
18421921
Geburt: 15. Februar 1842 36 38 Groß Mohnau, Kreis Breslau
Tod: 2. Juni 1921Stadt Breslau, Breslau
Ehefrau
Heirat Heiratnach 1898
Beruf
fancy-imagebar
Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Johann Georg Gustav Lickfett (1817–1898) Marie Eggert (–1933) Wilhelmina Renner (1894–1967) Raymund Anton Renner + Maria Pechal Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Anton Richter (1878–1953) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Christoff Bischoff (1711–1784) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Hans Oskar Franz Max Sietz (1916–1941) Barbara Kirsch (1826–) Karoline Friederike Albertine Pollnau (verw.Liebrecht) (1825–1885) Lucie Helene Henze (1915–2004) Jelica Čorko (1902–1995) Max Julius Ernst Sietz (1867–1937) Kuno Sietz (1922–2002) Charlotte Henriette Ida Fehse (1901–) Xaveria Franziska Müller (1787–1859) Charlotte Henriette Ida Fehse (1901–) Hermine Louise Christine Düe (1893–1984) Raimund Wolf Manner (1722/23 n. u. Z.–1788) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Ernst I. Hohenlohe-Langenburg (1794–1860) Maria Wilhelmine Klinke (1867–1921) Oscar Ernst Simon Bischoff (1841–1922) Johann Hüpsch (1786–1871) Hans Rautenstrauch (1897–1969) Felix Max Eberhard Sietz (1917–1951) Chrystian Sietz (–) Otto Paul Hugo Büttner (1889–1971) Helene Bertha Johanna Charlotte Bischoff (1889–1973) Alexander Rautenstrauch (1871–1949) Wilhelmine Rebecca Thießen (1889–1967) Maria Anna Leschitzky (1800–1865) Johann Müller (1753–1806) Wolfgang Kurt Walter Meinhardt (1914–1999) Wilhelmine Voss (1833–) Hannah Lickfett (1888–1966) Joseph Michael Kirsch (1823–) Hans Fünfgeld (1890–1971) Johanna Caroline Philippine Beyes (1859–1931) Elisabeth Aurelia Sophia Renner (1880–1973) Chrystian Sietz (–)